DER EMPFANG Wie schön, wenn man nach einer 20-stündigen Reise auf einer groβen Terrasse ankommen darf, mit einzigartigem Ausblick auf den Indischen Ozean und die Bucht von Tamarin einerseits und den 858 Meter hohen „Piton de la Rivière Noire“ andererseits. Da ist das Novemberwetter von Paris doch sofort wie weggewischt! Meine Tauschpartnerin Françoise empfängt uns […]
2019 – Penang, Malaysia
QUIETSCHSCHUHE Im dritten Flugzeug fallen mir die Augen zu. Wir sind gestern Morgen um 5 Uhr aufgestanden und der erste Flug Paris-München geht prima. Leider fliegen wir dort mit einer halben Stunde Verspätung ab. Da ausgerechnet in dieser Nacht aus unerfindlichen Gründen auch noch der Flugraum über Pakistan gesperrt wird, müssen wir einen Umweg nehmen, […]
2018 – Bonaire: ein Paradies nicht ohne Dornen.
Wenn der geneigte Leser auf Anhieb sagen kann, wo Bonaire liegt, soll er meines vollsten Respektes versichert sein! Ich jedenfalls wusste es nicht, als mir an einem eiskalten trüben Februarmorgen 2017 am Montmartre mit einem leisen „Pling“ folgende E-Mail ins Postfach flatterte: « Dear Marén, die Fotos Ihrer Wohnung sind wunderschön. Ich sende Ihnen einige von […]
2017 – Grand Canaria : Cava zum Frühstück
Es ist doch wirklich klasse, wenn man sich mal ein Vier-Sterne-Hotel zu einem günstigen Preis leisten kann! Schon bei der Ankunft in Las Palmas de Gran Canaria um zwei Uhr morgens – nach einem scheuβlichen Flug in einer ungelüfteten VUELING-Maschine, in der wir wie die Ölsardinen saβen – finden wir im Speisesaal des Hotel CANTUR […]
2016 – Singapur und Bali: Zwei Grazien in Asien
Das Schlimmste ist das Knirschen und Knacken „im Gebälk“ der Boeing 747, die nun schon seit einer geschlagenen halben Stunde über das Flugfeld vom Charles-de-Gaulle Flughafen rumpelt. Mi hat ihre Augen fest zugepresst und auch mir ist nicht so wohl wie sonst in meiner Haut – warum ist das verflixte Ding nicht schon längst in […]
2007 – Badeferien in Palau / Sardinien
Es regnet mal wieder, als wir an dem sehr kühlen 28 Juli 2007 in Richtung Süden starten. Zwei Stunden später halten wir zum Tanken an einer Raststätte der „Autoroute du Sud“. Viele gebräunte Menschen kommen uns entgegen, denn sie müssen am 1. August wieder arbeiten. « Und was hattet ihr für Wetter »? höre ich […]
1995 – Fahrradtour auf Usedom
Rauh fühlt sich die Borke der über tausend jährigen Eiche « Pharaonis » unter meinen forschenden Händen an. Kritzegrün ist der Stamm auf der Wetterseite und so alt ist der Baum, dass zwei gewaltige Rundeisen ihn liebevoll zusammenhalten müssen, damit er nicht auseinander bricht. Die Borke hat zwei Meter über dem Erdboden gewaltige Wülste gebildet und mit […]